
Wir leben heute in einer zunehmend komplexen Welt und beobachten Umbrüche in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Besonders das Jahr 2020 hat gezeigt, dass unsere Gesellschaft vor ganz neuen Herausforderungen steht. Wir denken: Die Politik kann diese nicht alleine bewältigen.
Es reicht nicht, im richtigen Moment Abstand zu halten, wir müssen vor allem auch als Gemeinschaft solidarisch zusammenhalten.
Unsere Aktivitäten zielen daher auf ein stärkeres Miteinander aller Bürger:innen der Stadt Hamburg ab - für mehr Gemeinschaft in allen 105 Hamburger Stadtvierteln.
WAS UNS ANTREIBT
UNSERE GESELLSCHAFT IM WANDEL
die noch nie so frei, vielfältig, individuell und vernetzt war wie heute.
die uns unzählige Möglichkeiten gibt, uns selbst zu entfalten und auszuleben.
die uns in die Lage versetzt, binnen kürzester Zeit mit Millionen von Menschen in Kontakt zu treten.
die vor allem in unseren Großstädten mehr denn je zusammenrückt.
Empathie, Respekt und Hilfsbereitschaft für unsere Mitmenschen aufzubringen.
eine Gemeinschaft zu formen.
miteinander zu kommunizieren.
zusammenzuhalten.
gibt mehr und mehr Menschen das Gefühl von Machtlosigkeit und Ungerechtigkeit.
bildet zunehmend abgeschottete Sphären, in denen der Kontakt zu Anderen nicht mehr gesucht wird.
scheint sich immer mehr auseinander zu dividieren.
WIR FRAGEN UNS
Was hält unsere Gesellschaft noch zusammen?
Was sorgt für ein Gefühl des Miteinanders in einer freien und offenen Gesellschaft, das Niemanden zurücklässt?
Wie kann ich als Individuum zur Gesellschaft dazugehören?
Wie können wir zu dem Gefühl gelangen, Teil von einer Gemeinschaft zu sein, die wir durch unser eigenes Handeln mitgestalten können?
ES LIEGT AN UNS,
DIE RICHTIGEN
POLITIK
KANN DIE AKTUELLEN
IN UNSERER GESELLSCHAFT
ABER WIR KÖNNEN SIE
WIR BRAUCHEN EIN STARKES
ALLEINE
HERAUSFORDERUNGEN
NICHT BEWÄLTIGEN
ALS GEMEINSCHAFT ANGEHEN
GEFÜHL DES MITEINANDERS
WIR WOLLEN
zu mehr Miteinander in unserer Gesellschaft beitragen.
etwas verändern.
aktiv werden!