top of page

Bildung

Grundschule & Sek. I

Fast vs. Fair Fashion

Folgen sichtbar machen mit VR

Wie wurde eigentlich mein Lieblings-T-Shirt hergestellt? Welche Ressourcen wurden verbraucht und wer hat es angefertigt? Die Teilnehmenden recherchieren zur globalisierten Textilwirtschaft. Ihre Ergebnisse visualisieren sie mithilfe des Programmes CoSpaces in einem dreidimensionalen, virtuellen Raum.

Wo und wie wird meine Kleidung hergestellt?

In diesem Workshop recherchieren Teilnehmende zur globalisierten Textilwirtschaft. Die Ergebnisse werden mithilfe des Programmes CoSpaces in einem dreidimensionalen, virtuellen Raum visualisiert.


Im Rahmen des Workshops wird sich mit dem globalen Nachhaltigkeitsziel 8 “Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum” beschäftigt. Dabei werden Themen wie Arbeitsbedingungen, Ressourcenverbrauch und Lieferketten erkundet. Mithilfe des Programm CoSpaces können die Teilehmenden ihre Ergebnisse in einer selbstgebauten 3D-Welt visualisieren. Anschließend werden gemeinsam Ideen entwickelt, wie alle einen Beitrag für eine gerechte und nachhaltige Modeindustrie leisten können und worauf sie achten können.


Eingesetzt wird CoSpaces, eine Software zum Erstellen der 3D-Welten. Mit einem Smartphone oder einer VR-Brille können die selbst gestalteten Realitäten entdeckt und dreidimensional angesehen werden. Aber auch mit einem Computer lässt sich der 3D-Raum explorieren.


Für den Workshop werden keine Vorkenntnisse benötigt, wir begleiten die Teilnehmenden Schritt für Schritt. Neben der Auseinandersetzung mit Volumen und dreidimensionalen Körpern wird in diesem Workshop das Vorstellungsvermögens geschult. Außerdem werden durch die Methode des Pair-Programming kollaboratives Lernen und Programmieren gefördert.


Was ist CoSpaces?

Das Programm CoSpaces ermöglicht es den Schüler*innen niedrigschwellig dreidimensionale Räume virtuell zu gestalten. Hier finden sie neue Möglichkeiten, Rechercheergebnisse darzustellen und sie erlebbar zu machen.

Projekttage auf einen Blick

  • Altersempfehlung: 11-16 Jahre

  • Dauer: 3h

  • Format: Online oder in Präsenz

  • Tool: CoSpaces und VR

  • Fächer: fächerübergreifend | Naturwissenschaften | Informatik | Ethik | Gesellschaftskunde

  • keine Vorkenntnisse benötigt

Fachliche Kompetenzen:

  • Coding spielerisch und kreativ einsetzen

  • Auswertung von Fakten

  • Grundverständnis von dem Programm CoSpaces und Virtual Reality

  • visuelles Verständnis


Sozial-Kommunikative Kompetenzen:

  • Show & Tell – Präsentationskompetenz

  • Projektorientiertes Arbeiten und Lernen

  • Teamwork (auch in Distanz)

Charta_der_Vielfalt_Logo.jpg
BNW_Member_600dpi.jpg
Logo_Long.png
105 VIERTEL | Logo

105 VIERTEL GmbH & Co. KG

Gänsemarkt 33 | 20354 Hamburg
Registernummer: HRA 129095

Folge uns auf LinkedIn:

  • LinkedIn

Spendenkonto: 105 Viertel Hamburg gGmbH, HASPA, IBAN: DE33 2005 0550 1503 2327 85 

Gerne stellen wir dir eine Zuwendungsbestätigung gemäß § 50 Abs.1 EStDV für die Spenden aus. In diesem Fall bitten wir darum, uns eine kurze E-Mail mit Namen, Adresse, dem Betrag und Zeitpunkt der Spende zu senden. Sobald wir die Spende zuordnen konnten, werden wir unverzüglich die Spendenbescheinigung verschicken. Bitte beachte: bei Spenden bis zu 300,00 EUR je Zahlung ist keine formale Zuwendungsbescheinigung erforderlich.

bottom of page