top of page

Bildung

Sek. I

Fröhliche Pflanzen mit micro:bit

Entwerfe deine eigene Bewässerungsanzeige

In diesem Projekttag tauchen die Kinder und Jugentlichen in die Welt der Pflanzen ein und programmieren den micro:bit zu einer automatischen Pflanzenbewässerung inklusive Wasserpumpe.

Was brauchen Pflanzen zum Leben?

Im Rahmen des Projekttages wird sich mit dem Nachhaltigkeitsziel 13 “Maßnahmen zum Klimaschutz” beschäftigt. Die Schüler*innen lernen, welche Bedeutung Pflanzen für unsere Umwelt haben und was wir tun können, um ihnen zu helfen. Im zweiten Schritt lernen sie den Mikrocontroller mirco:bit kennen und programmieren einen Feuchtigkeitsmesser, sowie eine Bewässerungsanlage mithilfe von Bonsai Buckaroo inklusive Wasserpumpe.


Was ist micro:bit?

Der micro:bit ist ein Mikrocontroller, mit dessen Hilfe Kinder und Jugendliche an das Programmieren herangeführt werden können. Der micro:bit hat mehrere Sensoren: Lagesensor, Beschleunigungssensor, Magnetfeldkompass, Lichtsensor und Temperatursensor, welche gleich direkt verwendet werden können.


Was ist Bonsai Buckaroo?

Der Bonsai Buckaroo ist eine Erweiterung des micro:bits, um den Motor der Wasserpumpe zu steuern.

Projekttag auf einen Blick

  • Altersempfehlung: 11-16 Jahre

  • Dauer: 3h

  • Tool: micro:bit und MAKECODE

  • Fächer: fächerübergreifend |

  • keine Vorkenntnisse benötigt

Fachliche Kompetenzen:

  • Coding spielerisch und kreativ einsetzen

  • Recherche zu Pflanzen und Ökosystemen

  • Grundverständnis von Mikrocontrollern am Beispiel micro:bit

  • Algorithmische Muster verstehen

  • Grundverständnis der Funktionsweisen einer visuellen Programmiersprache am Beispiel MAKECODE


Sozial-Kommunikative Kompetenzen:

  • Show & Tell – Präsentationskompetenz

  • Projektorientiertes Arbeiten und Lernen

  • Teamwork (auch in Distanz)

Charta_der_Vielfalt_Logo.jpg
BNW_Member_600dpi.jpg
Logo_Long.png
105 VIERTEL | Logo

105 VIERTEL GmbH & Co. KG

Gänsemarkt 33 | 20354 Hamburg
Registernummer: HRA 129095

Folge uns auf LinkedIn:

  • LinkedIn

Spendenkonto: 105 Viertel Hamburg gGmbH, HASPA, IBAN: DE33 2005 0550 1503 2327 85 

Gerne stellen wir dir eine Zuwendungsbestätigung gemäß § 50 Abs.1 EStDV für die Spenden aus. In diesem Fall bitten wir darum, uns eine kurze E-Mail mit Namen, Adresse, dem Betrag und Zeitpunkt der Spende zu senden. Sobald wir die Spende zuordnen konnten, werden wir unverzüglich die Spendenbescheinigung verschicken. Bitte beachte: bei Spenden bis zu 300,00 EUR je Zahlung ist keine formale Zuwendungsbescheinigung erforderlich.

bottom of page