top of page

Bildung

Sek. I

Elektronische Musikinstrumente

Orchester mit Makey Makey

Mit Gabeln Piano spielen? Oder mit Knete flöten? In diesem Workshop kannst du eigene elektronische Musikinstrumente erschaffen. Der Mikrocontroller Makey Makey, Scratch, eine bildungsorientierte visuelle Programmiersprache und deine Kreativität machen es möglich.

Ein eigenes Musikinstrument

Der Workshop vermittelt, wie das Thema Coding spielerisch und kreativ eingesetzt werden kann. Nach ersten analogen Programmierübungen lernen die Teilnehmenden Scratch kennen, lernen den Umgang mit dem Makey Makey und starten dann in die Planung und den Bau von Instrumenten. Wer bastelt welches Instrument? Nachdem die Planung und der Bau der Instrumente, wird der Makey Makey mit der blockbasierten Programmiersprache Scratch programmiert und mit den Instrumenten verbunden und werden so zu Computertasten umgewandelt. Eigens kreierte Sounds können abgespielt werden und vielleicht entsteht sogar ein gemeinsames Orchester!


Was ist Makey Makey?

Der Makey Makey ist ein Mikrocontroller der alle stromleitenden Dinge ist eine Computertaste verwandelt. Klingt erstmal kompliziert, ist aber ganz einfach.


Was ist Scratch?

Scratch ist eine Programmiersprache, die die Umsetzung vieler eigener Projekte ermöglicht. Das Grundlagenwissen aus dem Workshop kann also auch für ganz viele andere Ideen genutzt werden. Scratch ist kostenfrei und es gibt eine große Community, die ihre Programme als Inspiration zur Verfügung stellt.

Projekttag auf einen Blick

  • Altersempfehlung: 9-16 Jahre

  • Dauer: 4h

  • Format: Online oder in Präsenz

  • Tool: Scratch und Makey Makey

  • Fächer: fächerübergreifend | Musik | Kunst | Naturwissenschaften | Informatik

  • keine Vorkenntnisse benötigt

Fachliche Kompetenzen:

  • Spielerisches Experimentieren mit digitalen Werkzeugen

  • gemeinsames Basteln und Programmieren

  • Grundkenntnisse zu Strom, Stromkreisen und leitfähigen Materialien

  • Bau einer Makey Makey Musikmaschine

  • Umgang mit Scratch, einer bildungsorientierten visuellen Programmiersprache


Sozial-Kommunikative Kompetenzen:

  • Show & Tell – Präsentationskompetenz

  • Projektorientiertes Arbeiten und Lernen

  • Teamwork (auch in Distanz)

Charta_der_Vielfalt_Logo.jpg
BNW_Member_600dpi.jpg
Logo_Long.png
105 VIERTEL | Logo

105 VIERTEL GmbH & Co. KG

Gänsemarkt 33 | 20354 Hamburg
Registernummer: HRA 129095

Folge uns auf LinkedIn:

  • LinkedIn

Spendenkonto: 105 Viertel Hamburg gGmbH, HASPA, IBAN: DE33 2005 0550 1503 2327 85 

Gerne stellen wir dir eine Zuwendungsbestätigung gemäß § 50 Abs.1 EStDV für die Spenden aus. In diesem Fall bitten wir darum, uns eine kurze E-Mail mit Namen, Adresse, dem Betrag und Zeitpunkt der Spende zu senden. Sobald wir die Spende zuordnen konnten, werden wir unverzüglich die Spendenbescheinigung verschicken. Bitte beachte: bei Spenden bis zu 300,00 EUR je Zahlung ist keine formale Zuwendungsbescheinigung erforderlich.

bottom of page