105 VIERTEL BILDUNG
Umweltbewusstes Basteln mit Makey Makey
In diesem Workshop erkunden die Teilnehmenden bspw. das Thema Plastikmüll anhand der Frage: „Wie lange bleibt der Müll im Meer?“
Die Rechercheerkenntnisse bereiten sie mithilfe der neu erlernten Programmiersprache Scratch interaktiv auf. Mit Makey Makey und dem Tüftelmaterial aus der TüftelBox fertigen sie in kurzer Zeit digitale Poster an, die mit den Benutzer*innen sprechen und haben so eine neue Form der Präsentation erarbeitet.
So wird spielerisch und kreativ vermittelt, wie Software und Hardware eingesetzt werden können.
Was ist Makey Makey?
Der Makey Makey ist ein Mikrocontroller der alle stromleitenden Dinge ist eine Computertaste verwandelt. Klingt erstmal kompliziert, ist aber ganz einfach.
Was ist Scratch?
Scratch ist eine visuelle, blockbasierte Programmiersprache, die die Umsetzung vieler eigener Projekte ermöglicht. Das Grundlagenwissen aus dem Workshop kann also auch für ganz viele andere Ideen genutzt werden. Scratch ist kostenfrei und es gibt eine große Community, die ihre Programme als Inspiration zur Verfügung stellt.
Projekttag auf einen Blick
Altersempfehlung: 9-14 Jahre
Dauer: 3h
Format: Online oder in Präsenz
Tool: Makey Makey und Scratch
Fächer: fächerübergreifend | Biologie | Naturwissenschaften | Informatik
keine Vorkenntnisse benötigt
Fachliche Kompetenzen:
Spielerisches Experimentieren mit digitalen Werkzeugen
Funktionsweise von einfachen Stromkreisen und leitfähigen Materialien kennenlernen
Software und Hardware spielerisch und kreativ einsetzen
Grundkenntnisse der Programmierung
Blockbasierte Programmiersprache Scratch kennenlernen
Nachhaltigkeitsthema: Müll im Meer
Sozial-Kommunikative Kompetenzen:
Show & Tell – Präsentationskompetenz
Bau von Prototypen in Teamarbeit und Erlangen von Projektentwicklungskompetenz
Projektorientiertes Arbeiten und Lernen
Teamwork (auch in Distanz)